Sommerreise: Expedition Spitzbergen, 12 Tage
Reisedatum: 23.07.–03.08.2026
Eine echte Expeditions-Seereise für Entdecker auf aussergewöhnlicher Route in den Norden und Osten Spitzbergens. Das moderne Expeditionsschiff MS Hondius ist exklusiv reserviert.
Spitzbergen ist ein arktisches Tierparadies. Die Küsten bieten nicht nur Eisbären, sondern auch Walrossen, Polarfüchsen und Rentieren eine geschützte Heimat. An mächtigen Vogelfelsen brüten Hunderttausende von Vögeln. Und im Nordmeer finden sich Finnwale und Buckelwale.
Erleben Sie eine echte Expeditions-Seereise. Unsere exklusive Route mit der MS Hondius führt bis in den äussersten Norden und Osten der Inselgruppe. Am 81. Breitengrad, nur noch 900 Kilometer vom Nordpol entfernt, erleben Sie riesige Gletscherströme und bewundern die unermesslichen Weiten des Packeises.
Ihren ersten Eisbären im weiten Packeis werden Sie nie vergessen – die Sichtung eines Eisbären ist ein einmaliges Erlebnis. Nirgendwo sonst in der Arktis können Sie Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung besser beobachten.
Ein motiviertes Expeditionsteam begleitet Sie täglich auf Zodiac-Ausfahrten, Landgängen und kürzeren oder längeren Wanderungen mitten in einer beeindruckend schönen Natur.
Es wurrde bewusst viel Zeit an der Packeisgrenze eingeplant. Denn hier im Norden bestehen gute Chancen auf eine Begegnung mit dem «König der Arktis».
Geniessen Sie diese Reise mit allem Komfort. Das moderne Expeditionsschiff MS Hondius ist exklusiv für Gäste von Kontiki reserviert. Die Bordsprache ist Deutsch.
Übrigens: Unser Partner Oceanwide Expeditions wurde kürzlich als «Beste Expeditionsschiff-Reederei 2024» ausgezeichnet!
Willkommen im Reich der Eisbären.
23.07.: Abreise nach Oslo
Linienflug mit der skandinavischen Fluggesellschaft SAS von Zürich nach Oslo. Abendessen und Übernachtung im Erstklasshotel in Oslo.
24.07.: Willkommen auf Spitzbergen
Linienflug mit SAS von Oslo nach Longyearbyen. Während einer begleiteten Rundfahrt lernen Sie den Hauptort von Spitzbergen kennen.
Am späteren Nachmittag Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff MS Hondius. Ihre Polarreise beginnt.
25.07.: Ny-Ålesund, Kongsfjord
Das Panorama im majestätischen «Königsfjord» ist überwältigend. Sie kreuzen vor dem imposanten Lilliehöök-Gletscher und besuchen die Forschungssiedlung Ny-Ålesund. Hier können Sie vom nördlichsten Postamt der Welt eine Postkarte abschicken.
26.07.: Monaco-Gletscher
Im Nordwesten finden sich schneebedeckte Berge und tiefe Fjorde. Riesige Gletscher kalben direkt ins Meer. Begleiten Sie das Expeditionsteam auf eine Wanderung durch die archaische Gebirgslandschaft.
Ein Höhepunkt: Im Liefdefjord kreuzen Sie vor der eindrücklichen Kulisse des mächtigen Monaco-Gletschers. Sie unternehmen eine spektakuläre Ausfahrt mit den Zodiacs entlang der über fünf Kilometer breiten Abbruchkante des Gletschers.
27.07.: Hinlopenstrasse
Die Hinlopenstrasse trennt die Hauptinsel Spitsbergen von Nordaustlandet. Die heutige Zodiac-Ausfahrt entlang des Vogelfelsens Alkefjellet, an dem Zehntausende von Dickschnabellummen nisten, ist ein einzigartiges Erlebnis.
28.07.-30.07.: Expedition am 80. Breitengrad
An der Ostseite der Hinlopenstrasse versuchen wir eine Anlandung auf Nordaustland. Die Insel ist eine polare Kältewüste, die Geologie und die arktische Landschaft sind hier ganz unterschiedlich zu der Hauptinsel Spitsbergen. Weiter führt die Reise nach Phippsøya bei den Sieben Inseln, den nördlichsten von Spitzbergen.
Sie erreichen die Packeisgrenze. Auf 80° Nord sind Sie nur noch knapp 900 km vom Nordpol entfernt. Wir befinden uns mitten im Eisbärenland und die Chancen stehen gut, am Rande des Packeises Walrosse, Robben und Eisbären zu sichten.
Die MS Hondius ist eisverstärkt und kann durch loses Packeis fahren. Eine «Eis-Entdeckungsfahrt» ist ein unvergessliches Abenteuer! Geniessen Sie den Ausblick auf die unendlich scheinende Eislandschaft und halten Sie Ausschau nach Robben und Eisbären.
Hinweis: Die Tage im äussersten Norden sind reine Expeditions-Seetage. Das Programm kann je nach Wetter- und Eisverhältnissen sowie Tiersichtungen angepasst werden. Möglicherweise fährt die MS Hondius weiter entlang der Küste Nordaustlandets ostwärts Richtung Kvitøya oder nordwärts bis über den 81. Breitengrad.
31.07.: Magdalenefjord
Halten Sie während der Rückfahrt jederzeit Ausschau nach Walen: Finnwale, Buckelwale und Delfine sind hier heimisch.
In West-Spitzbergen ist eine weitere Zodiac-Ausfahrt zum Magdalenegletscher geplant. Hier, in einem der schönsten Fjorde Spitzbergens, können oft spielende Seehunde beobachtet werden.
01.08.: Isfjord
Zurück im Isfjord geniessen Sie einen letzten Landgang und erkunden während einer Wanderung die grüne Tundra-Landschaft, Heimat von Rentieren, Vögeln und Polarfüchsen. Abschieds-Abendessen an Bord.
02.08.: Longyearbyen - Oslo
Morgens Ausschiffung in Longyearbyen. Besuchen Sie das moderne Svalbard Museum oder nutzen Sie die Zeit für Souvenir-Einkäufe. Nachmittags SAS-Linienflug nach Oslo. Abendessen und Übernachtung im Erstklasshotel in Oslo.
03.08.: Rückreise
Geniessen Sie den Tag bei einem Abstecher in die norwegische Hauptstadt. Am späten Nachmittag Rückflug mit SAS von Oslo nach Zürich.
Expeditionsschiff MS Hondius
Die MS Hondius, das moderne Expeditionsschiff der holländischen Reederei Oceanwide Expeditions begeistert mit einem erstklassigen Ambiente. Maximal 160 Gäste geniessen die ungezwungene Atmosphäre an Bord. Die Küche verwöhnt mit auserlesenen Mahlzeiten, die Panoramalounge bietet herrliche Ausblicke. An Bord begleitet Sie ein kompetentes Expeditionsteam und gibt ihr Wissen in Vorträgen.
Die MS Hondius wurde 2018 in Betrieb gesetzt. Sie ist weltweit das erste registrierte Polar-Klasse-6-Schiff, das die höchsten Lloyd's Register-Standards für eisverstärkte Expeditionsschiffe erfüllt. Hondius verwendet LED-Beleuchtung, Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel sowie hochmoderne Energie-Management-Systeme, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoss minimal halten. Hondius ist somit eines der fortschrittlichsten, innovativsten und umweltfreundlichsten Schiffe der Polarregionen.
An Bord herrscht eine ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Die Bordsprache ist Deutsch.
Im November 2022 wurde der Betreiber Oceanwide Expeditions von Reisenden weltweit als «Beste Expeditionsreisen-Reederei» gewählt und ausgezeichnet.
Schiffsdaten
Reederei: Oceanwide Expeditions
Baujahr: 2018
Passagiere: 170
Crew: 70
Länge: 107m
Breite: 17,5m
Geschwindigkeit: 15 Knoten
Eisklasse: 1B
Bordsprache: Deutsch/Englisch
*********************************************************************
Inbegriffen
Flug ab/bis Schweiz
Flughafen-, Sicherheitstaxen
Beitrag Klimaschutzprojekte CHF 60.-
2 Übernachtungen und Abendessen im Erstklasshotel in Oslo
Expeditionsseereise
Vollpension an Bord
Alle Landgänge, Zodiac-Ausflüge
Ortsrundfahrt in Longyearbyen
Besuch des Svalbard Museums
Reisebegleitung
Deutsch-/englischsprachiges Expeditionsteam
Lektorenvorträge an Bord
Reisehandbuch Spitzbergen
Einladung Vorbereitungstreffen
Nicht inbegriffen
Allfällige Flugzuschläge
Getränke (ausser Wasser, Tee-/Kaffee-Station)
Trinkgeld
Reisedatum
Diese Reise findet 2026 vom 23.07.–03.08. statt, unsere Skandinavien-Spezialisten klären die Verfügbarkeit gerne auf Anfrage.
Teilnehmerzahl
Minimum 100 Gäste, Maximum 150 Gäste, Empfehlung: Jugendliche ab 16 Jahren
Gut zu wissen
Reise begleitet durch Klimatologe Stephan Bader: Der Klima-Spezialist studierte Geographie und Geologie an der Universität Zürich. Er arbeitete über 34 Jahre beim Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, MeteoSchweiz. Während 20 Jahren hielt er Klimavorlesungen an der Universität Zürich und begleitet seit mehr als 10 Jahren als Fachreferent Reisen nach Grönland und Spitzbergen. Der Klima-Experte und Kenner der polaren Regionen versteht es, auch komplizierte Zusammenhänge anschaulich zu präsentieren, während derer Reise hält er fachkundige und packende Vorträge zu den Themen Klima, Eis und Atmosphäre.
Richtlinien für Svalbard-Expeditionen: Ab 2025: Ab 01. Januar 2025 gelten zum Erhalt der Natur und Tierwelt neue Richtlinien für Expeditions-Seereisen nach Svalbard. Die norwegische Regierung schränkt unter anderem Anlandungsstellen ein, um besonders sensible Landschaften langfristig zu schützen, und führt einen neuen Mindestabstand zur Beobachtung von Eisbären ein. Die Distanz von 300 Metern zwischen Juli und Februar und 500 Meter in der Brunftzeit zwischen März und Juni mindert das Risiko, dass sich die Tiere gestört fühlen und zu stark an menschliche Nähe gewöhnen.
Nachhaltigkeit
Natur, Tierwelt und die Menschen in den polaren Gebieten machen unser Produkt aus. Um diese Aspekte zu schützen, wird diese Reise in Zusammenarbeit mit der holländischen Reederei Oceanwide Expeditions durchgeführt. Das Unternehmen setzt sich für einen nachhaltigen Tourismus ein und setzen ihre entsprechenden Programme konsequent um.
Preis
12 Tage/11 Nächte in der Doppelkabine ab CHF 9'400.- pro Person
Der ausgewiesene Preis kann aufgrund von Verfügbarkeit und Saisonalität stark variieren.